Goethes dicke Hälfte – die Lebens- und Liebesgeschichte der Christiane Vulpius
Sabine Wackernagel spielt Christiane Vulpius. In einem großen Monolog erzählt sie die Geschichte der Frau, die 28 Jahre lang die Lebensgefährtin Goethes war, und von der viele ihrer Zeitgenossen behaupteten, sie wäre ihm nur ein Klotz am Bein gewesen. Für Goethe jedoch war sie bis zu ihrem Tod eine wichtige und geschätzte Partnerin. Die Schauspielerin lässt Christiane selbst zu Wort kommen und hat dazu Briefe, Tagebuchaufzeichnungen, Theaterstücke und Gedichte ihrer Zeitgenossen verwendet. Durch diese Dokumente wird Weimar in der Zeit zwischen 1765 und 1816 lebendig, den Jahren zwischen Geburt und Tod der Christiane Goethe.
Manickam Yogeswaran, Gesang, Mridangam und Kanjira
Will Ramsay Saxophon
Alexey Wagner Gitarre
Dietrich Woehrlin Schlagzeug:
Carnatic Comfort Zone wird von dem charismatischen srilankischen Sänger und Komponisten Manickam Yogeswaran geleitet. Die Gruppe erforscht die Musiktraditionen Südasiens durch Yogeswarans Kompositionen, die ein Kaleidoskop von Einflüssen kombinieren und einige der ungewöhnlicheren Modi der Melakartha Ragas verwenden, die von funky Basslinien unterlegt sind. Entlang der Bruchlinien zwischen alten und modernen Traditionen spielen die Musiker eindringliche Arrangements, die ihre Hintergründe widerspiegeln.
David Bennent rezitiert, liest
Seine Lesung erinnert er an Anton Tschechow, den bis heute unübertroffenen Meister der Kurzprosa. Tschechow kennt die Menschen gut und trotzdem liebt er sie. Selbst in den Geschichten, in denen er auf ironische Weise die Schwächen und auch die Schlechtigkeit der Menschen entlarvt, wirkt er nie bösartig oder verbittert. Das macht all seine Erzählungen so liebens- und so hörenswert.
Der Schweizer Schauspieler David Bennent wurde 1966 in Lausanne geboren. Seine Darstellung des Oskar Matzerath in Volker Schlöndorffs Verfilmung von Günter Grass’ „Die Blechtrommel“ machte ihn 1979 weltberühmt.
Winnie Böwe rezitiert, liest
»Dies Gefühl, aufzuwachen und zu wissen: heute ist wirklich Weihnachten. Wovon wir seit einem Vierteljahr geredet, auf was wir so lange schon gehofft hatten, nun war es wirklich da!“ Weihnachten, das ist nicht nur die Zeit der wunderbaren Düfte und leuchtenden Kinderaugen, es ist auch die Zeit der Mißgeschicke: die falschen Geschenke, schiefe Tannenbäume, angenagter Baumkuchen. Winnie Böwe, Schauspielerin und Sängerin, liest die schönsten Weihnachtserzählungen und Märchen von Hans Fallada und wer weiß – vielleicht erklingt auch mal inmitten der Geschichten ein Lied…?
Laura de la Riva Klarinette, Kaval und Martin Lillich Bass
Das Duo Dsunitsa ist in der GMA Berlin entstanden.Ihr Projekt verbindet die Liebe zur rhythmischen Vielfalt, und zu den magischen Melodien Südosteuropas. Ihre Instrumente ergänzen sich zu farbenfrohen Klanglandschaften, die vom Schwarzen Meer bis hin zurück nach Mitteleuropa reichen. Club- und Festivalauftritte haben die beiden schon gemeinsam erfolgreich absolviert.