Mit Micha Winkler und Francis Mohr
Im Mai 2020 ging eine bedeutende Ära des Moskauer Zoos zu Ende. Der hochgeschätzte und populäre Alligator Saturn stirbt mit stattlichen 84 Jahren in seinem Terrarium! Man nannte ihn auch Adolfs Alligator. Hier ist seine Geschichte. Wahrheit verschmilzt mit Mythos und Fiktion. Niedergeschrieben und gelesen von Francis Mohr. Es ist eine Reise vom Mississippi über New York, Berlin bis Moskau. Es ist die Chronik einer langen und anrührenden Gefangenschaft.
Micha Winkler würzt die Erzählung mit eigenen Kompositionen und Jazz-Arrangements. Mit Posaune, Tuba, Trompete, Loop-Station und allerlei wunderlichem Klangwerk legt er einen musikalischen Teppich unter die Geschichte. Filme von Daniela Bosse machen den Abend zudem zu einem visuellen Genuss.
Francis Mohr kommunizierte für die Lebensgeschichte Saturns eigens mit den Zoos in Leipzig, Berlin und Moskau, was für sich schon eine Story wert ist.
Neujahrskonzert der Dresden BigBand
Gäste: Tom Quaas, Katja Hofmann & Romy Relig - Sängerinnen der Soldiers Soulband, Jitka Köcher und Christian Redlich
mit Micha Winklers Hot Jazz Band
… und sonntags HotJazz
Dresden zählt als europäische Hauptstadt des Dixieland und der Dresdner FriedrichstaTT Palast möchte in Kooperation mit dem Dixielandfestival Dresden , dieser Musik eine ganzjährige Bühne geben.
Somit heißt es ab sofort und immer am letzten Sonntagvormittag im Monat – Herzlich Willkommen zu „… und sonntags HotJazz“.
Wir präsentieren bekannte und originelle Jazz Bands mit heißen Rhythmen und virtuosen Solisten, nicht nur aus Dresden.
Also: mit klatschen auf 2 und 4 erwünscht, Keep swing!
Ich begrüße Sie in meinem Best-Off Shop.
Verfügen Sie über ausreichende Kaufkraft? Was kaufen sie mir ab?
Ich verkaufe Ihnen aus dem Bauchladen heraus palettenweise verrückte Ideen, welche Sie mir unbedingt abkaufen wollen.
Werden Sie glücklich im Kaufrausch und wenn Sie sich am Ende für dumm verkauft vorkommen, singe ich Ihnen den Verkaufsschlager.
Ich begrüße Sie in meinem Best-Off Shop.
Verfügen Sie über ausreichende Kaufkraft? Was kaufen sie mir ab?
Ich verkaufe Ihnen aus dem Bauchladen heraus palettenweise verrückte Ideen, welche Sie mir unbedingt abkaufen wollen.
Werden Sie glücklich im Kaufrausch und wenn Sie sich am Ende für dumm verkauft vorkommen, singe ich Ihnen den Verkaufsschlager.
mit Thomas Schuch & Jörg Lehmann
Als autoritärer Oberlehrer und linkischer Alternativpädagoge, als Ritter der Tafelrunde, treiben sie ihr Bildungs(un)wesen und gehen dabei szenisch und musikalisch über Tische und Bänke. Inhaltlich ein Fall für die Zensur. Ein Klassentreffen, als fröhlichste Unterrichtsstunde. Diesen Abend dürfen Sie nicht schwänzen!
mit Thomas Schuch & Jörg Lehmann
Als autoritärer Oberlehrer und linkischer Alternativpädagoge, als Ritter der Tafelrunde, treiben sie ihr Bildungs(un)wesen und gehen dabei szenisch und musikalisch über Tische und Bänke. Inhaltlich ein Fall für die Zensur. Ein Klassentreffen, als fröhlichste Unterrichtsstunde. Diesen Abend dürfen Sie nicht schwänzen!
„Wenn nur ich für immer jung bliebe und das Bild altern würde! Ich würde meine Seele dafür geben!“ Oscar Wildes einziger Roman erschien 1890 und provozierte bei seiner Veröffentlichung einen Skandal. Umso schneller verbreitete sich der Stoff in den Folgejahren auf Theaterbühnen und im Film. Der erwünschte Publikumserfolg blieb nicht aus. Heute gehört der Stoff zum festen Kanon der Weltliteratur und fasziniert durch seine stete Aktualität.
Ein märchenhaft anmutender Trick lässt Dorian Gray in die widersprüchlichsten Facetten seiner Persönlichkeit zwischen Liebe und Grauen spurenlos hineingeraten. Egal, was ihm widerfährt, sein Spiegelbild bleibt makellos schön und jugendlich rein. Doch der Mensch dahinter kommt zunehmend ins Strudeln. Lord Henry erinnert sich…
Ein Theaterabend im Wechselspiel unzähliger Perspektiven über das Leben im Schein und über den Schein in unserem Leben. Ein Gedankenspiel auf der Suche nach einer Antwort auf die Frage: Was ist es, das uns antreibt, nach Vollkommenheit und ewiger Jugend zu streben?
Pressestimmen:
„Furioser schauspielerischer Ritt.“ (DNN)
„Großartig!“ (SAX)
Spieldauer: ca. 110 Min (mit Pause)
Fassung, Darsteller: Tom Quaas
Musik, Darstellerin: Sarah Bonitz
Regie: Matthias Nagatis
Bühne: Tilo Schiemenz
Die Streaming-Pannenshow
Wir stehen zwar unter Strom, jedoch Kontaktlos. Begegnungen nur noch über´s Netz. Damit wir es schön finden, müssen wir uns was einimpfen. Und wir haben genug Dosen, nur noch der Büchsenöffner fehlt. Es ruckelt halt noch. Allerdings werden wir die Dosen und die ganze Gesellschaft aufruckeln.
Es spielen: Anne Schaab & Thomas Schuch
musikalische Arrangements: Micha Winkler & Band
Die Streaming-Pannenshow
Wir stehen zwar unter Strom, jedoch Kontaktlos. Begegnungen nur noch über´s Netz. Damit wir es schön finden, müssen wir uns was einimpfen. Und wir haben genug Dosen, nur noch der Büchsenöffner fehlt. Es ruckelt halt noch. Allerdings werden wir die Dosen und die ganze Gesellschaft aufruckeln.
Es spielen: Anne Schaab & Thomas Schuch
musikalische Arrangements: Micha Winkler & Band
Die Streaming-Pannenshow
Wir stehen zwar unter Strom, jedoch Kontaktlos. Begegnungen nur noch über´s Netz. Damit wir es schön finden, müssen wir uns was einimpfen. Und wir haben genug Dosen, nur noch der Büchsenöffner fehlt. Es ruckelt halt noch. Allerdings werden wir die Dosen und die ganze Gesellschaft aufruckeln.
Es spielen: Anne Schaab & Thomas Schuch
musikalische Arrangements: Micha Winkler & Band
mit Thomas Schuch & Jörg Lehmann
Das Valentinstag-Spezial!
mit Thomas Schuch & Jörg Lehmann
Das Valentinstag-Spezial!
statt-theater FASSUNGSLOS
FASSUNGSLOS verspielt Wagner in 90 Minuten
Wagners Operntetralogie Der Ring der Niebelungen gilt als eines der bedeutendsten Werke der Musikgeschichte, voller politisch und gesellschaftlich aktueller Themen: Geld- und Machtgier, Liebe, (Un-)Treue, Sex, Vertrag und Verrat.
Aber wer hat heutzutage noch die Zeit, den RING in voller Länge (Minimum 14 Stunden) zu genießen?!
Die Lösung präsentieren die Wagner Experten von FASSUNGSLOS. Sie versprechen den kompletten RING ganz allein zu zweit in 90 Minuten!
Deutlich sichtbar sind die beiden RING-Enthusiasten, Herr GMD a.D. Quosdorf (Klarinette) und Herr Langer (Rheingoldgitarre) den allgemeinen Sparzwängen im Kulturbereich zum Opfer gefallen. Umso engagierter führen sie mit sparsamsten Mitteln durch das Werk. Was an Bühnenbild, Technik, Personage und Raum fehlt, wird mit Präzision und Leidenschaft wettgemacht, nicht immer der gleichen Meinung aber immer voller Überzeugung. Unbeirrt sehen die beiden gerade in der Not auch die Chance, das Werk endlich …von Staub und Pathos zu befreien, um die philosophische Tiefe und musikalische Höhe freizulegen.
Den ehrwürdigen Opernführer zum Zitat stets griffbereit, kämpfen sie sich durch die gewaltige Partitur, erläutern wichtige Leitmotive samt deren Woher und Wohin und geben der Wagnerschen Textdichtung Klang und Raum.
Doch Praxis geht über Theorie. Um das Werk dem Publikum wirklich nahe zu bringen und es körperlich fühlbar zu machen, wird das Publikum zum wichtigen Akteur…
„Wir bringen die Essenz des Kerns, wir machen Wagner erlebbar. Bei uns werden Sie Wagner durchdringen, fühlen, singen, schmecken, riechen - und natürlich auch hören!“
Weia! Waga! Woge, du Welle,
walle zur Wiege! Wagalaweia!
Wallala, weiala weia!
OHNE PAUSE!
Ich begrüße Sie in meinem Best-Off Shop.
Verfügen Sie über ausreichende Kaufkraft? Was kaufen sie mir ab?
Ich verkaufe Ihnen aus dem Bauchladen heraus palettenweise verrückte Ideen, welche Sie mir unbedingt abkaufen wollen.
Werden Sie glücklich im Kaufrausch und wenn Sie sich am Ende für dumm verkauft vorkommen, singe ich Ihnen den Verkaufsschlager.
Die deutsche Nationalliteratur kennt drei große Versepen: „Reinecke Fuchs“ und „Hermann und Dorothea“ des Weimarer Dichterfürsten sowie die satirisch daherkommende Elegie „Deutschland. Ein Wintermärchen“ von Heinrich Heine. „Reinecke Fuchs“ ist seit den lang vergangenen Zeiten, da der großartige Wolfgang Heinz sich dieses Textes angenommen hatte, leider in Vergessenheit geraten, „Hermann und Dorothea“ haben nie Vergleichbares erlebt, einzig das „Wintermärchen“ erfreute sich über die Jahre hinweg durch die hervorragende Interpretation Eberhard Esches am Deutschen Theater in Berlin gleichbleibender Beliebtheit.
Die deutsche Nationalliteratur kennt drei große Versepen: „Reinecke Fuchs“ und „Hermann und Dorothea“ des Weimarer Dichterfürsten sowie die satirisch daherkommende Elegie „Deutschland. Ein Wintermärchen“ von Heinrich Heine. „Reinecke Fuchs“ ist seit den lang vergangenen Zeiten, da der großartige Wolfgang Heinz sich dieses Textes angenommen hatte, leider in Vergessenheit geraten, „Hermann und Dorothea“ haben nie Vergleichbares erlebt, einzig das „Wintermärchen“ erfreute sich über die Jahre hinweg durch die hervorragende Interpretation Eberhard Esches am Deutschen Theater in Berlin gleichbleibender Beliebtheit.