Provinzkultur e.V.
-
Sep21 ThuProvinzkultur e.V.
Konzert:"Rumeynishe Fantasien" mit Johannes Paul Gräser und Szilvia Csaranko
Schleusingen,DeutschlandDoors at 7:00 PM, Show at 8:00 PMMore InformationTICKET PRICES CURRENTLY AVAILABLE
VOLLZAHLER: EUR17.20
ERMÄSSIGT: EUR14.00
TICKET SALE DATES
VOLLZAHLER / ERMÄSSIGT Public Onsale: June 13, 2023 2:09 PM to September 21, 2023 7:00 PM
PERFORMANCE DESCRIPTION
Das stets in der Weiterentwicklung stehende Programm "Rumeynishe Fantasien“ spielt Johannes Paul Gräßer seit 2009 gemeinsam mit der aus Ungarn stammenden Pianistin und Akkordeonistin Szilvia Csaranko. Dabei kreieren sie, gelegentlich auch mit Gastmusikern, ihren ganz eigenen Sound und schaffen eine Verbindung von Klezmer und rumänischer Volksmusik mit Elementen und Techniken klassischer Kunstmusik. Die einzigartigen und verzaubernden Melodien der Geige verschmelzen in lieblichen mitunter dramatischen Dialogen mit dem Akkordeon oder dem Klavier zu einer Klangsymbiose, die unendliche Geschichten zu erzählen vermag - Klezmer zwischen Tradition und Erneuerung. Der „Yiddish Forward“, eine der wichtigsten jiddischen Zeitungen in New York, schrieb in seiner Printausgabe am 03.08.2012 über die CD „Rumeynishe Fantasien“: „ ...es ist ein Kunstwerk, rumänische Musik so zu spielen, dass sie nicht 100%ig rumänisch klingt, sondern auch jiddisch, Gräßer und Csaranko zeigen, dass sie dies verstehen. Es ist ein Vergnügen, jiddische Geigenmelodien zu hören, die die meisten Klezmergruppen („kapelyes“) heutzutage sonst auf der Klarinette spielen.
Get TicketsEUR14.00 - EUR17.20 -
Sep22 FriProvinzkultur e.V.
Konzert: Mike Mondial: "Transit"
Suhl,DeutschlandDoors at 7:00 PM, Show at 8:00 PMMore InformationTICKET PRICES CURRENTLY AVAILABLE
VOLLZAHLER: EUR17.20
ERMÄSSIGT: EUR14.00
TICKET SALE DATES
VOLLZAHLER / ERMÄSSIGT Public Onsale: June 13, 2023 2:25 PM to September 22, 2023 7:00 PM
PERFORMANCE DESCRIPTION
„Transit“
...heißt das neue Programm der fünfköpfigen Formation Maik Mondial.
Die Musiker schöpfen bei ihren musikalischen Eigenkreationen aus einem breiten Spektrum, dass sich die Band im Austausch zwischen Folk, Klassik und Jazz erarbeitet hat.
Mit viel Inspiration im Gepäck repräsentieren Trompete und Geige die folkloristisch-, osteuropäischen Einflüsse, während Gitarre, Schlagzeug und Bass, die Brücke zu Flamenco-, Funk- und Jazzelementen schlagen.Im Frühjahr 2017 erspielt sich die Band den Jury- und Publikumspreis im CREOLE – Landeswettbewerb. Den darauf folgenden Bundeswettbewerb krönt das Quintett mit dem begehrten Tourpreis und wird im Januar 2018 mit dem internationalen Folkpreis „Eiserner Eversteiner“ ausgezeichnet.
Eine Konzertreise führte die Band 2016 zu den Wurzeln ihrer Musik - nach Osteuropa. Entlang der Donau ging es über Österreich und Ungarn bis nach Belgrad.
Das aktuelle Album „Transit“ ist ein musikalischer Bericht dieser Reise. Es ist 2022 beim Kölner Label „Hey Blau Records“ erschienen.
Get TicketsEUR14.00 - EUR17.20 -
Sep26 TueProvinzkultur e.V. präsentiert
Lesung mit Bärbel Schäfer: "Avas Geheimnis. Meine Begegnung mit der Einsamkeit"
Suhl,DeutschlandDoors at 5:00 PM, Show at 6:00 PMMore InformationTICKET PRICES CURRENTLY AVAILABLE
ADULT: EUR19.00
STUDENT: EUR15.00
TICKET SALE DATES
ADULT / STUDENT Public Onsale: June 9, 2023 10:26 AM to September 26, 2023 6:00 PM
PERFORMANCE DESCRIPTION
Der Spiegel Bestseller von Bärbel Schäfer
»In diesem Buch kann man Bärbel Schäfer zutiefst menschlich erleben. Dabei entsteht ein berührendes Bild der Einsamkeit, die wir alle kennen, aber vielleicht selten so tief und gleichzeitig auch hoffnungsvoll erlebt haben.« Manfred Lütz
»(...) Dieses Buch ist ein sanfter Trost. Für Ava. Für jeden. Denn ich kenne niemanden, der nicht einsam ist.« Ildikó von Kürthy
Zwei Frauen, deren Wege sich eher zufällig wieder kreuzen. Die eine steht mitten im Leben, hat Arbeit, Mann, Kinder, Freunde. Die andere lebt völlig zurückgezogen, wie auf ihrem eigenen Planeten. Denn Ava ist einsam. Ein Zustand tiefer Verlassenheit, wie ihn immer mehr Menschen erfahren, Experten sprechen schon von einer „Einsamkeitsepidemie“. Bärbel Schäfer geht in diesem Buch einem Gefühl nach, das fast alle von uns auf die ein oder andere Weise kennen, auch sie selbst. Aber was beutet Einsamkeit wirklich und wann macht sie uns krank? Und was kann man tun für jemanden, der aus der Welt gefallen scheint? Ein warmherziges, einfühlsames Buch.
Get TicketsEUR15.00 - EUR19.00 -
Sep27 Wed
Marilyn und die Sterne von Hollywood Lesung mit Nadja Beinert
Provinzkultur e.V. präsentiertHildburghausen,DeutschlandDoors at 6:30 PM, Show at 7:30 PMMore InformationTICKET PRICES CURRENTLY AVAILABLE
VOLLZAHLER: EUR6.50
TICKET SALE DATES
VOLLZAHLER Public Onsale: June 27, 2023 4:23 PM to September 27, 2023 7:30 PM
PERFORMANCE DESCRIPTION
Wie aus Norma Jeane Baker die Ikone Marilyn Monroe wurde Los Angeles, 1942: Normas Kindheit ist einsam, ihr Zufluchtsort das Kino, wo die Hollywood-Schauspielerinnen so viel selbstbewusster sind als sie. Mit ihrer arrangierten Ehe muss sie den Traum, selbst ein Star zu werden, aufgeben. Dennoch wird Jim ihre erste Liebe und erweckt ihre Sinnlichkeit. Dann will ein Fotograf sie als Fotomodell berühmt machen. Vor der Kamera sprüht Norma vor Lebendigkeit, alle Selbstzweifel sind vergessen. Und plötzlich weiß sie: Sie will ins Rampenlicht, nur das macht sie glücklich. Doch zuerst muss sie sich von den prüden Regeln ihrer Zeit emanzipieren, um die zu werden, die sie bis heute ist: Marilyn Monroe, die größte Ikone der Filmgeschichte.
Historischer Hintergrund
Die meisten Menschen kennen Marilyn Monroe – die Ikone. Aber kaum jemand weiß etwas über Norma Jeane Baker und wie sie zu Marilyn wurde. Norma war ein Waisenmädchen, das ihren Vater nicht kannte, deren Mutter viel Zeit in Irrenhäusern verbrachte und das sich stets nach einer Familie, nach Zuneigung und Aufmerksamkeit sehnte. Für den Künstlernamen Monroe entschied sie sich vermutlich wegen ihres Großvaters, der große Träume hatte, obwohl er ein einfacher Anstreicher war.
Die junge Norma fand sich selbst keineswegs hübsch, war schüchtern und stotterte, wenn sie vor mehreren Leuten sprechen musste. Obendrein brach sie die Schule ab. Wie solch einem Mädchen die Wandlung zu einer emanzipierten Frau gelang, die es wagte, sich durch die Schauspielerei selbst die Sterne vom Himmel zu holen, das hat meine Schwester und mich unglaublich fasziniert, und davon erzählen wir in unserem neuen Roman.
Get TicketsEUR6.50 -
Sep30 SatProvinzkultur e.V. präsentiert
Lesung mit Christine Koschmieder: "Dry"
Suhl,DeutschlandShow at 7:00 PMMore InformationTICKET PRICES CURRENTLY AVAILABLE
ERMÄSSIGT: EUR7.60
VOLLZAHLER: EUR10.75
TICKET SALE DATES
ERMÄSSIGT / VOLLZAHLER Public Onsale: June 9, 2023 10:34 AM to September 30, 2023 7:00 PM
PERFORMANCE DESCRIPTION
Dry handelt vom Trinken und wie es ein Leben bestimmt. Und es handelt vom Aufhören. Dass sich eine Frau aus der Abhängigkeit ins Schreiben begibt. Klar tritt sie eine Reise in die Kindheit, zum früh verstorbenen Mann, zu den eigenen Rollen als Mutter, Geliebte, Tochter an. Christine Koschmieder scheint immer alles geschafft zu haben: Sie hat den Tod ihres Mannes verarbeitet, drei Kinder großgezogen, Karriere im Kulturbetrieb gemacht. Heimlich geholfen hat ihr dabei der Alkohol. Doch mit Ende 40 weiß sie nicht mehr weiter und liefert sich in eine Suchtklinik ein. Dort begibt sie sich auf Spurensuche. Ist der Krebstod ihres Mannes wirklich der Grund für ihre Abhängigkeit, oder liegen die Wurzeln nicht viel tiefer? Christine Koschmieder hat einen mutigen autofiktionalen Roman geschrieben, der unter die Haut geht. Radikal ehrlich und mit literarischer Meisterschaft erzählt sie von sich und von uns. Dieses Buch ist eine Mutprobe.
Christine Koschmieder wurde 1972 in Heidelberg geboren und lebt seit 1993 in Leipzig. Sie Arbeitet als Autorin, Übersetzerin und Literaturagentin. Ihr Debütroman Schweinesystem (2014) war für den aspekte- Literaturpreis nominiert.
»Wild, poetisch, cool, politisch, persönlich und heilsam. Was für ein Buch!«
Get TicketsEUR7.60 - EUR10.75 -
Oct15 SunProvinzkultur e.V. präsentiert
"Aktion Oberhof" Vortrag von Dr.Anke Geier mit anschließender Gesprächsrunde
Oberhof,DeutschlandDoors at 6:00 PM, Show at 7:00 PMMore InformationTICKET PRICES CURRENTLY AVAILABLE
ADULT: EUR6.00
STUDENT: EUR4.00
TICKET SALE DATES
ADULT / STUDENT Public Onsale: June 9, 2023 1:30 PM to October 15, 2023 7:00 PM
PERFORMANCE DESCRIPTION
„Aktion Oberhof“: Vertreibungen aus Oberhof 1950/51
In drei Aussiedlungswellen werden über 150 Personen 1950/51 gewaltsam aus Oberhof vertrieben. In diesem Zusammenhang werden auch knapp 30 Pensionen, Gasthäuser, Hotels und Privatbetriebe beschlagnahmt, unter Treuhandschaft gestellt und sollen später enteignet und in Volkseigentum „überführt“ werden.
Hintergrund der Vertreibungsaktion mit dem Tarnnamen „Aktion Oberhof“, ist zunächst die Durchführung der zweiten internationalen Wintersportmeisterschaften der DDR im Februar 1951 in Oberhof. Die Wettkämpfe werden vom Deutschen Sportausschuss organisiert, dessen gemeinsame Träger die FDJ und der FDGB sind.
Nach dem Ende der Wintersportmeisterschaften eröffnen viele Erholungs- und Kureinrichtungen unter neuen sozialistischen Namen als Einrichtung des FDGB, darunter auch in der „Aktion Oberhof“ beschlagnahmte und enteignete Hotels und Pensionen. In den 1960er Jahren hält dann die sozialistische Moderne in Oberhof Einzug mit zahlreichen Hotelneubauten und modernen Sportstätten. Der Umbau Oberhofs zu einem internationalen Erholungs- und Wintersportzentrum fußt dabei aber auf einer staatlichen Zwangsmaßnahme, deren Initiator die Staatspartei der DDR, die SED war. Selbst der oberste Führungszirkel um Walter Ulbricht – der gern in Oberhof weilte und dem Wintersport frönte – ist direkt involviert.
In Ihrem Vortrag beleuchtet die Suhler Historikerin Dr. Anke Geier die „Aktion Oberhof“ und deren Hintergründe und Akteure. Sie erzählt, wie die Betroffenen die Aussiedlung erlebten, welche Rolle die Propaganda der SED spielte und ordnet die Unrechtsmaßnahme ein.
Biographische Angaben:
Dr. Anke Geier, Historikerin, Suhl, seit 2016 wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Thüringer Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Büro Suhl. Publikationen und Vorträge u. a. zu Zwangsaussiedlungen an der innerdeutschen Grenze in Thüringen, zur „Aktion Oberhof“ und anderen Vertreibungen in der SBZ und DDR, wie bspw. die Ausweisung von „Asozialen“ aus Wismutgebieten in Thüringen 1952.
Get TicketsEUR4.00 - EUR6.00 -
Oct20 FriProvinzkultur e.V. präsentiert
"Zur See - Ein Abend für das Meer und die Seeleute" mit Landolf Scherzer, Hendrik Neukirchner und dem Shantychor Geraberg
Schleusingen,DeutschlandDoors at 6:00 PM, Show at 7:00 PMMore InformationTICKET PRICES CURRENTLY AVAILABLE
VOLLZAHLER: EUR17.20
ERMÄSSIGT: EUR15.10
TICKET SALE DATES
VOLLZAHLER / ERMÄSSIGT Public Onsale: June 12, 2023 8:41 AM to October 20, 2023 7:00 PM
PERFORMANCE DESCRIPTION
Wer Landolf Scherzers erstes und nach wie vor sehr erfolgreiches Buch „Fänger und Gefangene“ gelesen hat, der weiß, wie stark die Bindung des bekannten südthüringer Schriftstellers zum Meer ist. Noch heute wird Scherzer aufgrund seiner authentischen Erzählung zu traditionellen Treffen ostdeutscher Seeleute eingeladen und in den Antiquariaten erzielt das längst vergriffene Buch hohe Preise. Aber das Meer hat nicht nur den Reportagespezialisten Scherzer beeindruckt – ganze Schriftstellergenerationen und Künstler waren und sind der Gewaltigkeit der Ozeane erlegen. Die oft beschriebene Seefahrerromantik bringt die Leser ganz nah an die Strände und Buchten dieser Welt, ganz nah an die Wellen, die salzige Gischt, das Toben der Stürme und das unglaubliche Glitzern der Sonnenstrahlen, die sich auf der Wasseroberfläche brechen.
In einem eigens dafür geschaffenen Abend erinnern Landolf Scherzer und sein Schriftstellerfreund Hendrik Neukirchner an unvergessene literarische Perlen wie „Der alte Mann und das Meer“ oder „Moby Dick“. Aber auch moderne Literatur, die sich mit dem Meer auseinandersetzt wie „Vier Fische“ und „Das Evangelium der Aale“ sind Spielball des Programms. Und natürlich lesen beide Autoren auch eigene Texte, die das Meer als Sehnsuchtsort der menschlichen Fantasie in den Mittelpunkt stellen. Musikalisch begleitet werden die beiden dabei vom Shantychor aus Geraberg und von den beiden Musikern Thomas Schlauraff und Alexander Keiner.
Diesen Abend wird in dieser Form einmalig sein...
Landolf Scherzer, 1941 in Dresden geboren, lebt als freier Schriftsteller in Suhl-Dietzhausen. Er wurde durch Reportagen wie „Der Erste“, „Der Zweite“ und „Der Letzte“ bekannt und gilt als einer der bekanntesten und meistgelesenen zeitgenössische Autoren Mitteldeutschlands.
Hendrik Neukirchner, 1974 in Suhl geboren ist Veranstaltungs- und Kulturmanager. In seinen Büchern, Texten und Gedichten beschäftigt er sich vorwiegend mit zwischenmenschlichen Konflikten und sozial-gesellschaftlichen
Get TicketsEUR15.10 - EUR17.20 -
Oct27 FriProvinzkultur e.V. präsentiert
Szenische Lesung: "Die Vodka-Gespräche" mit Karoline Eichhorn und Catrin Striebeck
Ilmenau,DeutschlandDoors at 6:30 PM, Show at 7:30 PMMore InformationTICKET PRICES CURRENTLY AVAILABLE
STUDENT: EUR25.00
NORMAL: EUR30.00
TICKET SALE DATES
STUDENT / NORMAL Public Onsale: June 12, 2023 9:10 AM to October 27, 2023 7:30 PM
PERFORMANCE DESCRIPTION
Karoline Eichhorn und Catrin Striebeck
in „Die Vodkagespräche“ (Uraufführung)
Die szenische Lesung „Die Vodkagespräche“ stammt aus der Feder des dänischen Kultautors Arne Donny Nielsen („Der Elefantenbäcker“/Salis; „Donny hat ein neues Auto und fährt etwas zu schnell“/Liebeskind).
Der Inhalt: Nach der Beerdigung ihres Vaters treffen sich die Schwestern Edda (Karoline Eichhorn) und Freya (Catrin Striebeck) in ihrer alten Familienvilla. Am Ufer des Bodensees sprechen sie über ihre Kindheit, den frühen Tod der Mutter, die ersten und aktuellen Lieben, das Zurückbleiben und Fortgehen.
Zentral ist der Nachlass des Vaters: Da er alles, außer der Villa, einer AfD-nahen Stiftung vermacht hat, entwickelt sich das Gespräch der Schwestern zu einer Diskussion über Deutschland, über Religion und über Politik. Dafür braucht es das eine oder andere Glas Wodka – und schon kommen Themen wie Gier und Eifersucht auf. Aus dem Off hören wir dazu den verstorbenen Vater (Josef Bierbichler).
Deutlich wird, dass die Auflösung von fundamentalen und allgemeingültigen Werten nicht zu stoppen ist. Die unheilige Phalanx der Antidemokraten treibt die Verfechter liberal-demokratischer Ideale vor sich her. Wie gehen die zwei Schwestern mit dieser Herausforderung um? Kümmern sie sich um ihre konkrete Umwelt – oder überwiegt ihr „Faible“ für leise dahinschnurrende Rollkoffer oder funktionale Fahrradhelme? Mit anderen Worten: Welchen Einfluss hat das tradierte Spiel von Lieben beziehungsweise Nichtlieben auf das Leben von Edda und Freya?
Darüber hinaus muss natürlich folgendes geklärt werden: Wer hat das Modelflugzeug ohne Erlaubnis in den Garten gesteuert? Sind Katzenfrauen tatsächlich glücklicher? Und gibt es heute vielleicht doch noch Gespenster?
Get TicketsEUR25.00 - EUR30.00 -
Nov15 WedProvinzkultur e.V. präsentiert
Gesine Cukrowski liest Keun, Roman Ott spielt Saxophon
Suhl,DeutschlandDoors at 6:00 PM, Show at 7:00 PMMore InformationTICKET PRICES CURRENTLY AVAILABLE
VOLLZAHLER: EUR28.00
ERMÄSSIGT: EUR24.00
TICKET SALE DATES
VOLLZAHLER / ERMÄSSIGT Public Onsale: June 27, 2023 4:09 PM to November 15, 2023 7:00 PM
PERFORMANCE DESCRIPTION
Cukrowski liest Keun
Gesine Cukrowski liest Ausschnitte aus dem Werk von Irmgard Keun, einer Schriftstellerin in deren Leben und Wirken sich die wechselvolle Geschichte im Deutschland des 20. Jahrhunderts wiederspiegelt.: Kindheit im Kaiserreich, Jugend und erste Schreiberfolge in der Weimarer Republik, Konfrontation mit Hitlerdeutschland und in Folge davon Existenzeinbußen und Emigration, bis hin zu den schwierigen Neuanfängen, wie sie die junge Bundesrepublik auch selbst prägte. Gesine Cukrowski liest Kurzgeschichten, die mitunter selbstbiografisch wirken, die die alltäglichen Dinge und Vorgänge so bildhaft und treffend beschreiben, dass der Zuhörer einen Film zu sehen glaubt.
Kein eigenes, noch so gemütliches Leseerlebnis, kein noch so perfektes Hörbuch können das vermitteln was Gesine Cukrowski in 90 Minuten mit nie nachlassender Intensität an Stimmausdruck und Mimik leistet. Gesine Cukrowski versteht es, die wechselnden Stimmungen der Texte authentisch und überzeugend zum Leben zu erwecken.
Roman Ott gibt den Kernaussagen der Texte ein angenehmes Echo. Mit seinem Saxophon, einem mit echter und würdiger Patina aus den 1940 er Jahren.
Get TicketsEUR24.00 - EUR28.00 -
Nov18 SatProvinzkultur e.V. präsentiert
Das Kinder und Jugendtanztheater "Balett kreativ" spielt "Momo - Retterin der Lebensblume"
Ilmenau,DeutschlandDoors at 3:00 PM, Show at 4:00 PMMore InformationTICKET PRICES CURRENTLY AVAILABLE
NORMAL: EUR10.00
TICKET SALE DATES
NORMAL Public Onsale: June 12, 2023 9:28 AM to November 18, 2023 4:00 PM
PERFORMANCE DESCRIPTION
Der deutschsprachige Schriftsteller Michael Ende nahm sich etwa sieben Jahre Zeit um die Geschichte des kleinen Mädchens, das gegen die Zeitdiebe kämpft, zu Papier zu bringen. Er lebte viele Jahre in Deutschland, wo er den
Jugendliteraturpreis für die Geschichte von „Jim Knopf“ gewann und bereits mit der Arbeit an Momo begann. Doch der Zeitgeist stand gegen ihn und man nahm ihn als Schriftsteller nicht ernst. Deshalb zog es ihn und seine
Frau nach Italien, wo man Phantasie und Zauber noch schätzte. Dort konnte er endlich aufatmen und der Geschichte des kleinen Mädchens und der grauen Herren zuhören.
So kam es, dass sich seine neue italienische Heimat immer wieder in die Geschichte schlich und Momo zu einer kleinen Liebeserklärung an seine neue Heimat wurde, in der er seine Zeit dieser Geschichte schenken konnte.Momos Geschichte:
Die Geschichte der kleinen Momo erschien erstmals am 1. September 1973 im Thienemann Verlag und erzählt wie Momo gegen die Zeitdiebe kämpft. Sie lebt allein im verlassenen Amphitheater und besitzt nur, was sie am Leib trägt und das, was ihr die Bewohner der Stadt bringen. Die Stadtbewohner mögen die kleine Momo und ihre einzigartige Gabe, das Zuhören, denn das kann Momo, wie keine zweite. Die Stadtbewohner besuchen das kleine Mädchen
regelmäßig und die Stadtkinder kommen, um mit ihr zu spielen. Doch eines Tages bemerkt Momo, dass ihre Freunde sie gar nicht mehr besuchen, deshalb macht sie sich auf den Weg, um nach ihnen zu sehen. Allein in der
großen Stadt trifft sie auf die grauen Herren, die ihren Freunden die Zeit stehlen. Als einziger Mensch, der sich nicht in den Bann der Herren ziehen lässt, tritt Momo den Kampf gegen sie an, um den Menschen ihre Zeit zurückzubringen.Die Musik
Begleitet wird die Inszenierung von Musik des Impressionismus und der Romantik, von Claude Debussy und Edvard Grieg. Der Norweger Edvard Grieg gilt bis heute als bekanntester Komponist und Musiker der skandinavischen
Länder. Er wurde bekannt dadurch, dass er die Volksmusik seiner Heimat mit dem Stil der Spätromantik vermischte. Damit schaffte er eine einzigartige Art der Romantik und beeinflusste auch später noch andere Künstler, unter
anderem Claude Debussy. Debussy war Komponist und seine Werke gelten als Bindeglied zwischen Romantik und Moderne. Er passte mit seinen Vorstellungen nicht ganz in die Welt der deutschen Romantik, lehnte sowohl die
akademischen Formen, wie auch die Vorstellung mit der Musik einen bestimmten Inhalt erzählen zu müssen, ab. Stattdessen orientierte sich Debussy an Erscheinungen der Natur, etwa dem Eindruck vorüberziehender Wolken oder
dem Spiel der Wellen im Meer. Er fand daran Gefallen das Ungreifbare in seiner Musik zu spiegeln. Seiner Ansicht nach sei die Musik für das Unaussprechliche gemacht.
Get TicketsEUR10.00 -
Nov24 Fri
Filmvorführung "In einem Land, das es nicht mehr gibt"
anschließende Gesprächsrundemit Regisseurin Aelrun Goette und Moderation Danuta SchmidtSuhl,DeutschlandDoors at 6:00 PM, Show at 7:00 PMMore InformationTICKET PRICES CURRENTLY AVAILABLE
VOLLZAHLER: EUR15.00
ERMÄSSIGT: EUR13.00
TICKET SALE DATES
VOLLZAHLER / ERMÄSSIGT Public Onsale: June 27, 2023 4:13 PM to November 24, 2023 7:00 PM
PERFORMANCE DESCRIPTION
Suzie (Marlene Burow) steht im Ostberlin 1989 kurz vor dem Abitur, als sie von der Schule fliegt und sich plötzlich alleine durchschlagen muss. Auf dem Weg zu ihrem Job als Facharbeiterin im Kabelwerk Oberspree wird sie zufällig fotografiert. So kommt es, dass das Foto auf dem Cover der ostdeutschen Frauenzeitschrift „Sibylle“ landet und Suzie über Nacht zu einem gefragten Fotomodel wird. Eine ganz neue Welt öffnet sich der jungen Frau. Eine Welt voller schillernder Persönlichkeiten und aufregender Gelegenheiten — vorbei der sozialistische Alltag in der Fabrik.
Sie lernt den exzentrischen Rudi (Sabin Tambrea) kennen, der im Berliner Untergrund für die hedonistische Szene der Stadt seine eigene Mode entwirft. Außerdem gibt es noch den Fotografen Coyote (David Schütter), der außergewöhnliche, verführerische Aufnahmen macht, die allerdings in Zeitschriften nie abgedruckt werden. Für die Drei ist ihre Begegnung der Beginn eines ganz besonderen Sommers voller Liebe und Zusammenhalt, aber auch Schmerz und Verlust …
Get TicketsEUR13.00 - EUR15.00 -
Dec15 FriProvinzkultur e.V. präsentiert
Dominique Lacasa "Weihnacht - Das Konzert"
Bad Liebenstein,DeutschlandDoors at 3:00 PM, Show at 4:00 PMMore InformationTICKET PRICES CURRENTLY AVAILABLE
STUDENT: EUR26.00
NORMAL: EUR30.00
TICKET SALE DATES
STUDENT / NORMAL Public Onsale: June 12, 2023 9:38 AM to December 15, 2023 4:00 PM
PERFORMANCE DESCRIPTION
Dominique Lacasa ist allen ein Begriff, die die Lieder von „Weihnachten in Familie“ kennen und sie inzwischen gemeinsam mit ihren eigenen Kindern zur Weihnachtszeit hören. Das Album, das mit 1,7 Mio. verkauften Tonträgern Kultstatus erreichte, wurde 2014 mit PLATIN für das Album und mit GOLD für die DVD der dazugehörigen Sendung ausgezeichnet. Mittlerweile steht Dominique Lacasa mit eigenen Konzerten auf der Bühne und berührt ihr Publikum in verschiedenen Sprachen, immer mit ganzer Seele und immer auf Augenhöhe. Sie studierte Jazzgesang an der Hochschule für Musik in Berlin, sang als Solistin am Berliner Friedrichstadtpalast, spielte zahlreiche Tourneen, komponiert und textet selbst und veröffentlicht ihre Musik inzwischen über das eigene Label. So auch das Album „Weihnacht“, auf welchem u.a. Weihnachtsmusik aus eigener Feder zu hören ist. „Hätte mir damals als Kind jemand gesagt, dass ich eines Tages selbst Weihnachtslieder schreiben würde, hätte ich ihn für verrückt gehalten!“. Inzwischen liebt es die Sängerin, mit Weihnachtsmusik aus verschiedensten Ländern auf der Bühne zu stehen und das besondere, besinnliche Gefühl der Vorweihnachtszeit mit vielen Menschen zu teilen.
Nun präsentiert Dominique Lacasa ihre eigene Weihnachtsshow, die voller bunter Überraschungen ist und mit viel Liebe fürs Detail kreiert wurde.
Get TicketsEUR26.00 - EUR30.00
- 1